»Eine großartige Arbeit, die unsere Mitarbeitenden erbracht haben«

»Eine großartige Arbeit, die unsere Mitarbeitenden erbracht haben«

Die Hamburger AWO-Einrichtungen erhielten im Oktober 2018 ihr aktuelles Qualitätsmanagement-Zertifikat nach der neuen DIN ISO 9001:2015 und liegen damit weit vorne. Hierzu gehören die AWO-Sozialstationen in Hamburg-Lurup, Eimsbüttel, Bergedorf und Mümmelmannsberg sowie die stationären Einrichtungen Haus Billetal, auch in Mümmelmannsberg und das Seniorenzentrum Hagenbeckstraße in Lokstedt-Stellingen.

Zusätzlich zu den DIN ISO Qualitätskriterien müssen auch die Normvorgaben des AWO Bundesverbandes erfüllt werden. Diese basieren auf den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Die Mitarbeitenden der AWO-Hamburg erhalten Hilfestellungen, wie sie diese Werte in ihr berufliches Handeln bei und mit den Kundinnen und Kunden sowie Bewohnenden umsetzen können.

Die Zertifikate gelten für

  • die ambulante und stationäre Grund- und Behandlungspflege
  • Kurzzeitpflege
  • Zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsangebote
  • Unterstützungsangebote im Alltag
  • soziale Betreuung
  • Beratungsangebote
  • hauswirtschaftliche Leistungen sowie
  • die zentrale Verwaltung und Versorgung

Dr. Lars Wohlfahrt, Sprecher der AWO-Pflege betont, wie wichtig es sei, diese Standards in den Einrichtungen zu haben:

»Klare Prozesse erleichtern Mitarbeitenden und Kunden nicht nur die Einarbeitung und den Einzug, sondern sichern auch die Versorgungsqualität in den ambulanten und stationären Dienstleistungsbereichen. Das ist eine großartige Leistung, die unsere Mitarbeitenden hier erbracht haben. Uns spornt es an, dadurch noch besser zu werden. Denn nach dem Audit ist vor dem Audit.«

Die Qualität wird jedes Jahr erneut geprüft.

Aktuelles

4. Dezember 2023

Musik als Geschenk

Streichorchester im AWO Servicewohnen „Am Weißenberge“ „Der heutige Auftritt ist auch für uns ein Highlight“, so Bernd Raschdorf, der sichtlich … Mehr Info

News Übersicht